Glasperlen

15.02.2014 19:47

 

Glasperlen

Glasperlen gibt es in den verschiedensten Farben und Ausführungen, ich finde es ist die Vielfältigste unter den Perlen. 

 

Lampworkperlen

Diese Glasperlen werden aus Glasstäben in einer Flamme "gedreht", und können mit etwas Übung zu richtigen Kunstwerken werden. Durch das Schmelzen der Glasstäbe (in unterschiedlichen Farben erhältlich) werden wunderschöne Muster im Inneren der Perlen erzeugt, das jede auf seine Art einzigartig macht. Es gibt sie in unterschiedlichen Formen z.B. rund, würfelförmig, oval, in der Form verschiedener Tiere und Pflanzen oder als Anhänger. Lampworkperlen können glatt gearbeitet sein, oder "Erhebungen" (Punkte, Wellen...) aufweisen, man kann die Perlen auch vielfältig verzieren z.B. mit Silber- oder Goldfolie.

 

Muranoglasperlen

Die wohl bekanntesten Glasperlen werden in Murano hergestellt, einer Insel nordöstlich von Venedig, die für ihre Glaskunst bekannt ist. Die Technik das Muranoglas herzustellen beherrschen nur die Glashersteller in Murano. In Glas-Galerien kann man Arbeiten der venezianischen Glaskünstler ansehen und erwerben, allerdings gibt es auch noch Souvenierläden die Serienproduktionen der Glasobjekte verkaufen.

 

Geschliffene Glasperlen

Geschliffene Glasperlen glänzen und glitzern wunderbar wenn sich das Licht in ihnen bricht und dadurch die Farben besonders leuchten. Auch diese Perlen sind in unterschiedlichen Ausführungen und Farben erhältlich.

 

Crackle Glasperlen

Diese Perlen sehen aus, als wären sie in kleinste Stücke zerbrochen, das sind sie aber nicht. Dadurch das diese Perlen oft mehrfarbig angeboten werden, kann man schon aus wenigen richtige "Hingucker" kreieren.

 

Glaswachsperlen

Wer hätte nicht gerne eine "echte Perlenkette"? Mit den Glaswachsperlen (Perlenimitaion)  ist es möglich zumindest eine ähnliche Kette zu gestalten, die allerdings sehr viel Preisgünstiger ist als die echte Perle. Hier hat man wieder die unglaublich große Auswahl an Größen und Farben, die je nach Saison variieren.

 

Rocailles aus Glas

Das sind die "alrounder" unter den Perlen, man kann sie sowohl für gehäkelten Schmuck, gewebten Schmuck als auch als Abstandhalter zwischen großen Perlen verwenden. Es gibt kaum ein Schmuckstück oder Bastelarbeiten wo man Rocailles nicht unterbringen könnte.

 

Glasimitationen

Sehr gerne werden auch wunderschöne Halbedelsteine zur Schmuckherstellung genutz, wer es lieber etwas günstiger mag, aber trotzdem nicht auf diese Besonderheit verzichten möchte, ist richtig bei den Glasimitationen. Man findet, bei ein wenig Suche, bestimmt von jedem Stein ein Imitat, die meiner Meinung nach kaum vom Original zu unterscheiden sind, außer preislich natürlich.